Vor einem Training ist es mir wichtig, Sie mit Ihren Herausforderungen, Erfahrungen, Fähigkeiten, Bedürfnissen und Zielen kennenzulernen.Nur ein maßgeschneidertes Training bringt Teilnehmende zu ihrem Ziel.
Gerne vergleiche ich Trainings mit einer Bergwanderung. Gemeinsam startet die Gruppe bei der Ist-Station.
Im Training arbeiten Sie zusammen mit anderen Teilnehmenden an der Entwicklung Ihrer Fähigkeiten.
Alle Trainings sind auf Werten aufgebaut, die ein gelingendes Miteinander sowie Vertrauen fördern. Fehlende oder unklare Werte führen zu Problemen, Stress, Konflikten, Demotivation, Unverbindlichkeit, Fehlern, Kosten und Risiken.
Das Erarbeiten einer passenden Kombination aus Werten und Methoden ist fester Bestandteil aller Trainings.
Werte bieten gerade dann Orientierung, wenn es keine Erfahrungen im Umgang mit neuen Herausforderungen gibt und Unsicherheit herrscht. Werte bilden das Fundament für Entscheidungen und Verhalten.
Alle Teilnehmer erhalten kostenfrei lebenslang Unterstützung, wenn es um Fragen zur Umsetzung von Werten im Alltag geht.
Gerne teile ich Werte für ein gelingendes Miteinander mit Ihnen. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.
Sie erhalten bei Anfrage gerne eine Liste von Werten, die ein gelingendes Miteinander fördern und die Bestandteil meiner Trainings sind.
Das Arbeitsleben ist komplex. Ständig ändern sich Anforderungen. Seine Fähigkeiten und Verhaltensweisen entsprechend zu ändern, fällt oft nicht leicht.
Starten Sie die Entwicklung Ihrer Fähigkeiten auf einem festen Werte-Fundament. Fügen Sie geeignete methodische Verfahren hinzu, um Herausforderungen bestmöglich zu meistern.
Fähigkeiten sind die Grundlage, um erfolgreich und sicher komplexe Situationen in einem dynamischen Alltag zu bewältigen.
Die Anwendung von Methoden und Tools werden in einer Vielzahl von praxisnahen Übungen in allen Trainings getestet und gefestigt.
Methoden und Tools zur wirkungsvollen Analyse von Vorgängen und Prozessen eröffnen neue Sichtweisen zum Entstehen von Problemen oder Ergebnissen. Mit diesem Prozessverständnis gelingt es, Entscheidungen auf ein breiteres Fundament von Zahlen, Daten und Fakten zu stellen sowie Chancen und Risiken besser einzuschätzen. Somit entstehen neue Verhaltensoptionen sowie Alternativen zum gemeinschaftlichen Umgang mit Widersprüchen, die zu Ressourcen für Innovation werden. Am Ende lassen sich Lösungen finden, die zum Gewinn aller Beteiligten beitragen.
Fragen zur Anwendung von Methoden und Tools beantworte ich gerne lebenslang allen Teilnehmern. Die meisten dieser Fragen lassen sich in kurzer Zeit klären. Der Erfolg eines jeden Teilnehmers ist mir sehr wichtig.
Alle Rechte vorbehalten