Dieses Inhouse-Training richtet sich für alle Führungskräfte und Mitarbeiter eines Unternehmens, die Probleme, Konflikte, Stress und Risiken in der Zusammenarbeit von Teams, Abteilungen, Lieferanten und Kunden reduzieren und gleichzeitig Vertrauen und Innovation fördern wollen.
… das Maß an Vertrauen bestimmt die erreichbare Qualität inhaltlicher Ergebnisse. Vertrauensbildend, authentisch und zielführend kommunizieren zu können, ermöglicht in kurzer Zeit Ergebnisse auf einem höheren Niveau.
Option 1: 3-Tage Inhouse-Training
Option 2: zusätzlich 1 Tag Workshop „Lernerfolge“ (Gemeinsam wird an Situationen des Alltags gearbeitet, um Lerninhalte zu vertiefen)
Option 3: Als Teil eines Teamtrainings (Bestandsaufnahme und individuelles Angebot)
Option 4: Als Teil 1 von Führung mit Vertrauen
Eine vertrauensbildende Kommunikation baut auf einer gewaltfreien Kommunikation auf. Das Ziel ist, eine Sprache zu lernen, die Vertrauen messbar und verhandelbar macht. Der oft ungenau definierte Begriff Vertrauen wird somit sehr konkret. Unterschiede zwischen Kriterien einer Selbstbewertung und Kriterien, die andere von außen betrachtet anlegen, werden sichtbar. Die Sprache des Vertrauens ermöglicht einen für alle Beteiligten gewinnbringenden Umgang mit diesen Unterschieden. Vertrauen kann gezielt aufgebaut beziehungsweise repariert werden.
Das Maß an Vertrauen spiegelt sich direkt als messbares Ergebnis in Unternehmenszahlen wider. Gute Unternehmenszahlen wie Umsatz, Gewinn, geringe Fehlerkosten, geringe Fluktuation, geringe Fehlzeiten und Mitarbeiterzufriedenheit lassen auf ein hohes Maß an Vertrauen im Unternehmen schließen. Das Maß an Vertrauen ist eine beeinflussbare Variable. Bekommt diese Variable jedoch wenig oder keine Aufmerksamkeit im Alltag, entwickelt sie sich oft unbemerkt zu einem wirksamen Risikofaktor.
Alle Rechte vorbehalten